Eine sichere Umgebung auf unserem Platzbelegungsportal ist unser oberstes Ziel. Einige persönliche Daten werden in unserem System gesammelt. In der folgenden Erklärung befinden sich Hinweise zur Verwendung dieser Daten.
Persönliche Daten, wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Benutzername und Passwort werden ausschließlich für unser Buchungssystem und für die Platzbuchungen verwendet. Wir geben ausnahmslos keine vom Nutzer/von der Nutzerin in das Platzbelegungsportal eingegebenen persönlichen Daten an Dritte weiter.
Es werden keine Informationen bzgl. eines persönlichen Nutzerprofils erstellt. Statistiken etc. werden nur vereinsintern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Jeder Nutzer/jede Nutzerin hat die Möglichkeit, innerhalb der eigenen Profileinstellungen Statistikfunktionen und Spielübersichten abzuschalten.
Sofern ein Nutzer/eine Nutzerin ein Bild für sein/ihr Profil hochladen möchte, muss dieser/diese sicherstellen, dass dieser/diese alle Rechte an dem Bild besitzt. Außerdem darf das Bild nicht gegen geltendes Recht verstoßen oder anstößige Inhalte bzw. strafbare Handlungen zeigen. Wir behalten uns das Recht vor, hochgeladene Bilder zu entfernen.
Des Weiteren können registrierte Nutzer ohne Angabe von Gründen durch den Vorstand des Tennisclub Sinn e.V., von der Teilnahme am courtbooking.de-Buchungssystem ausgeschlossen werden. Jeder Nutzer/jede Nutzerin kann seine Registrierung beim courtbooking.de-Buchungssystem jederzeit ohne Angabe von Gründen beim Vorstand des Tennisclub Sinn e.V. widerrufen. Hierzu bitte eine Mail an lars.weyel@tcinn.de senden.
Der Padel Court, die Tennisplätze 5 + 6 sowie Teile des Pakplatzes werden videoüberwacht.
Im Folgenden findet ihr die „Padel Court Ordnung und Haftungshinweise“ für die Nutzung des Padel Courts sowie Hinweise für die „ordnungsgemäße Nutzung der Glasflächen“:
1) Die Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden wird auf grobes Verschulden eingeschränkt.
2) Die Benutzung des Padel Courts ist nur für die auf der erhaltenen Buchungsbestätigung ausgewiesenen Personen sowie für den dort angegeben Zeitraum zulässig.
3) Der Padel Court ist grundsätzlich nur nach vorheriger Online-Buchung in der gebuchten Zeit zu nutzen. Der Zugang zum Court erfolgt über einen bei der Buchung mitgeteilten Türcode. Nach Spielende ist die Eingangstür zum Court mit dem Türcode wieder zu verschließen
4) Die Nutzung des Padel Courts erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Gewitter, Sturm sowie Schnee und Eisglätte ist eine Benutzung des Padel Courts nicht erlaubt. Auch bei starkem Regen und glattem Kunstrasen ist die Nutzung nicht erlaubt.
5) Der Benutzer der Anlage verpflichtet sich ein zur Nutzung der Padel Courts angemessenes Schuhwerk zu tragen.
6) Der Benutzer der Anlage verpflichtet sich, die Anlage in sauberen Zustand zu hinterlassen.
7) Ist der Padel Court gesperrt, so darf dieser nicht genutzt werden.
8) Vor Spielbeginn sollte kurz der Zustand des Courts überprüft werden und ggf. herumliegende Fremdkörper entfernt werden.
9) Beim Spiel verursachte Schäden sind unverzüglich zu melden an Lars Weyel (0177 – 4149278, Mail: padel@tcsinn.de) .
10) Ausgeliehene Schläger und Bälle sind an ihren Ursprungsort zurückzulegen.
11) Insbesondere in den Abendstunden ist darauf zu achten, dass keine Lärmbelästigung entsteht.
Ordnungsgemäße Nutzung der Glasflächen
Die Glasflächen des Padel Courts sind ausschließlich dafür konstruiert, den Ball im Spiel zu halten (=sachgemäße Behandlung).
Die Glasflächen sind hingegen nicht für Personenaufprallbelastung konstruiert und können bei solchen Krafteinwirkungen brechen (=unsachgemäße Behandlung).
Wir warnen vor einer solch unsachgemäßen Behandlung der Glasflächen und weisen klarstellend darauf hin, dass uns für daraus entstehende Personen- und Sachschäden keine Haftung trifft. Die daraus entstehenden Schäden an der Anlage sind vom Verursacher unverzüglich anzuzeigen und werden diesem in Rechnung gestellt.
Der Vorstand
Tennisclub Sinn e.V.
Ballersbacher Weg 43
35764 Sinn